5. Etappe
Wangerooge
Keyfacts
DONNERSTAG, 15.06.2023
Größe: 7,94 km² | Einwohner: ca. 1.200 | Sehenswürdigkeit: Alter Leuchtturm und Inselbahn
Wangerooge (korrekte Aussprache „Wanger-ooge“) ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und das zweitkleinste bewohnte Eiland der Gruppe. Auf der autofreien Insel befördert die Inselbahn Urlauber und Einheimische vom Fähranleger ins fünf Kilometer entfernte Zentrum – im Schritttempo durch ein Vogelschutzgebiet.
Strecke
Strecke Wangerooge, 9,0 km | 5. ETAPPE
Platz am Meer – obere Strandpromenade Richtung Osten – am Café Pudding vorbei – Strandpromenade – Westingstraße – Charlottenstraße nach Osten – links ab in die Siedlerstraße (schlechtes Straßenpflaster/möglichst auf Bürgersteig laufen!) – Straße zum Osten bis oberhalb Café Neudeich – rechts ab auf den Deich mit Blick Richtung Festland – ca. 2,5km auf dem Deichweg bleiben – Überquerung der Schienen – links halten – Wasserstelle – auf den Deich weiter gen Westen – bei ca. km 7,5 rechts ab „Straße zum Westen“ Richtung Ort – schlängelige Straße am Friedhof vorbei – Anton-Günther-Straße – Platz am Meer
Ausschreibung
Startnummernausgabe
Die Ausgabe ist von 13:30 – 14:30 Uhr im Seminarraum Nord, Ecke Strandpromenade/Anton-Günther-Straße.
Sporttaschen-Annahme & Ausgabe
Die Sporttaschenaufbewahrung ist von 14:00 – 17:00 Uhr im Oberdeck zu möglich.
Umkleiden, Duschen & Toiletten
Umkleiden finden Sie im Kleinen Kursaal. Nutzung der Duschen im Erlebnisbad „Oase“ am westlichen Ende der Strandpromenade nur für Teilnehmende am EWE-Nordseelauf. Wir schließen das Erlebnisbad für unsere Urlaubsgäste um 14.30 Uhr. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass Wartezeiten sich angesichts der überschaubaren Anzahl Duschen nicht vermeiden lassen. „Zur Not“ nutzen Sie ggf. auch die Kaltwasser-Duschen an der unteren Strandpromenade etwas östlich des Cafés Pudding (ca. 400m vom Ziel entfernt).
Und sonst?
Trinkwasser- und Obststand im Zielbereich:
Für Trinkwasser sorgt der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband OOWV. Das Bistro „Digger’s“ und der Inselmarkt Wangerooge bieten den Sportlern nach dem Lauf am Platz am Meer preisgünstige kohlehydrathaltige Speisen und natürlich Getränke an.
Bitte achten Sie auf die Wegweiser mit blauen Pfeilen und EWE-Nordseelauf-Logo. Die Strecke führt auch dieses Jahr ausschließlich über festen Untergrund. Die Wegstrecke in der Siedlerstraße hat ein schlechtes, löcheriges Pflaster. Es empfiehlt sich, möglichst den Bürgersteig zu nutzen.
Sollte Ihnen etwas zustoßen, wenden Sie sich an die Streckenposten, oder wählen Sie 112. Unser Rettungsdienst wird dann in Kürze vor Ort sein. Auf Wangerooge gibt es ein SOS-Notfall-Orientierungssystem an mehreren Stellen außerhalb des Ortes.
Viel Erfolg und „Hals- und Beinbruch“ wünscht Ihnen das Organisationsteam der Kurverwaltung Wangerooge!
Wichtiger Hinweise zur Fährüberfahrt:
Wenn Sie mit der Fähre auf Wangerooge ankommen, fahren zwei Inselzüge. Für die Rückfahrt – die Zeiten verstehen sich ab Inselbahnhof – sind ebenfalls zwei Züge eingeplant – 18:30 und 19:30 Uhr. Da die Züge für alle Läufer zu klein sind, nutzen Sie bitte beide Züge und teilen Sie sich bitte entsprechend auf. Vielen Dank!
Fahrzeiten der Fähre:
Hinfahrt um 11:30 Uhr, Ankunft um 13:00 Uhr.
Rückfahrt um 19:30 Uhr, Ankunft in Harlesiel um 21:00 Uhr.