Skip to main content

Laufinfos

Veranstalter / Ausrichter

Agentur iventos in Zusammenarbeit mit Ostfriesische Inseln GmbH und Die Nordsee GmbH.

Laufstrecken

Die Strecken werden vorab per GPS-Gerät vermessen, trotzdem kann es auf unterschiedlichen Geräten zu Abweichungen bei der angezeigten Distanz kommen.

Die Strecken sind flach, meistens wird auf Schotterwegen oder Asphalt gelaufen, Teilabschnitte führen auch über den Strand. Jeder Kilometer ist deutlich mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Abbiegungen sind durch Pfeile auf dem Boden mit Leuchtfarbe markiert.

Streckenposten unterstützen an den wichtigsten Punkten, verschiedene Abschnitte können von Polizei und Helfern verkehrsfrei gehalten werden. Jederzeit sind allerdings auch Passanten, Radfahrer und Hundehalter zu beobachten, die sich dort bewegen.

Einzelheiten der Streckenführung geben wir in den jeweiligen Etappeninfos bekannt.

Startnummer/Chip zur Zeitmessung

Alle Teilnehmenden erhalten unabhängig von der Anzahl ihrer zu laufenden Etappen eine Startnummer mit Gültigkeit für den gesamten Nordseelauf, die nach der letzten Etappe behalten oder entsorgt werden kann. Die Startnummer bitte nicht knicken, da der Chip für die Zeitmessung integriert ist.

Die Startnummer wird ganz normal auf der Brust mit Sicherheitsnadeln (diese bekommt ihr von uns) befestigt. Alternativ kann ein Startnummernband genutzt werden. Zur Sicherheit sollte auf der Rückseite der Startnummer ein Notfallkontakt angegeben werden.

Ein falsch angebrachter Chip kann dazu führen, dass keine Laufzeit erfasst wird. Ohne Chip ist keine Zeitnahme möglich. Diese Regelungen sind ausdrücklich Teilnahmebedingung und gelten mit der Annahme der Startnummer als akzeptiert.

Bei jeglichem Verlust der Startnummer sollte der Teilnehmer sich umgehend bei der Startnummernausgabe melden. Dort wird gegen eine Gebühr von 5,00 € eine neue Startnummer ausgegeben.

Sportliche Betreuung & Walking-Trainerin

Gemeinsames Auf- und Abwärmen wird unter der Anleitung von ausgebildeten Trainern direkt vor bzw. nach dem Lauf im Start-/Zielbereich angeboten. Außerdem befinden sich unsere Lauftrainer während der Etappen gut verteilt mit euch im Teilnehmerfeld.

Startschüsse

Uhrzeiten und Ortsangaben/Straßennamen des Startbereichs der jeweiligen Inseln findet ihr in den Etappeninfos.

Ziele

Wo ihr bei den Etappen 1 bis 7 ins Ziel kommt, erfahrt ihr in den Etappeninfos.

Zielschluss

Beim EWE-Nordseelauf erwarten wir alle Finisher beim Zieleinlauf. Sollte ein Zielschluss aus organisatorischen Gründen notwendig werden, würde dies vor dem Lauf bekannt gegeben.

Verpflegung

Auf der Strecke wird an gut erreichbaren Versorgungspunkten, in der Regel nach 4 bis 6 Kilometern, Wasser ausgeschenkt. Im Zielbereich stehen dann allen Teilnehmenden erfrischendes Wasser und Obst zur Verfügung.

Sporttaschenaufbewahrung

Die Sporttaschen können mit Kennzeichnung durch die Startnummer ausschließlich in den unter den Etappeninfos beschriebenen Bereichen in die Aufbewahrung gegeben werden. Für die Kennzeichnung der Sporttaschen erhaltet Ihr eine Ausweishülle mit den Startunterlagen.

Bitte plant ausreichend Zeit für die Abgabe ein, außerhalb der ausgewiesenen Zeiten und Stellen besteht keine Möglichkeit. Der Veranstalter übernimmt im Bereich der Sporttaschenaufbewahrung und der Garderobe keine Haftung.

Achtung:
Keine Sporttaschenaufbewahrung am Start-/Zielbogen!

Umkleiden/Duschen/Toiletten

Die jeweiligen Etappenorte stellen ihre Infrastruktur zur Verfügung. Meistens sind das die Tourismus-Informationen, Sporthallen oder Bäder im Ort oder im Start-/Zielbereich. Dabei kann es zu Wartezeiten kommen. Eure Startnummer dient als Eintrittsberechtigung.

Laufstreckenänderung

Der Veranstalter behält sich vor, die Streckenführung aufgrund der Wetterlage oder anderer unvorhersehbar eintretender Gründe kurzfristig zu ändern.

Laufwertung

Zeitmesssystem

Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit dem RACE RESULT-Chip. Dieser ist bereits in der euch zugewiesenen Startnummer integriert und für die gesamte Veranstaltung gültig.

Wertungen / Altersklassen

Die Wertung erfolgt nach der Bruttozeit in offiziellen Altersklassen gemäß DLV/NLV, und zwar für jede Einzeletappe gesondert sowie zur Gesamt-Tourwertung. In die Tour-Wertung aufgenommen werden alle Teilnehmenden mit sieben Einzeletappen.

Die Einteilung der Altersklassen erfolgt nach § 3 der Leichtathletikordnung (DLO) des DLV. Maßgebend für die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse ist das Geburtsjahr.

Maßgebend für die Einteilung in die Altersklassen ist euer Geburtsjahr.

Ergebnisse / Urkunden

Unmittelbar nach Vorliegen der Tageslaufergebnisse wird die vorläufige Ergebnisliste sowie Tour-Gesamtwertung unter www.nordseelauf.com veröffentlicht.

Zusätzlich bieten wir euch dort einen kostenlosen Urkundenservice im PDF-Format an. Es gibt keine gedruckte Ergebnisliste!

Ihr könnt einzelne Etappen mit Zeitangabe oder die komplette Tour mit der Gesamtzeit ausdrucken.

Unterschied Laufen / Walken

Der DLV empfiehlt eine Zeitmessung beim Walken und Nordic Walken zuzulassen, aber keine Ranglisten zu führen. Auch Siegerehrungen sind nicht empfohlen. Dieser Empfehlung wird der EWE-Nordseelauf weiterhin nachkommen und keine Walker und Nordic Walker ehren.

Siegerehrung

Läufer: Pro Etappe werden die Tagessieger (m/w) 1.-3. Platz geehrt, zusätzlich jeweils die Erstplatzierten von ein bis zwei ausgelosten Altersklassen.

Gemäß der Tourwertung vergeben wir täglich das gelbe Trikot an die beiden Führenden (m/w), die mit dem Trikot am Folgetag starten.

Die Gesamt-Toursieger nach Altersklassen werden nach der Abschlussetappe (7) geehrt.

Nordic-/Walker: Nach den Vorgaben des Verbandes führen wir keine Siegerehrung durch. Selbstverständlich findet Ihr Eure Zeiten in alphabetischer Reihenfolge gesondert aufgelistet.

Teilnahme

Der EWE-Nordseelauf findet gemäß den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln des Landes Niedersachsen statt.

Disziplinen

Beim EWE-Nordseelauf könnt Ihr in den Disziplinen Laufen, Walken oder Nordic Walken starten. Alle Teilnehmenden absolvieren die gleichen Strecken.

Berechtigung

Startberechtigt sind mit der offiziellen Startnummer alle, die trainiert haben und gegen deren Teilnahme keine ärztlichen Bedenken bestehen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Altersklassen

Die Einteilung der Altersklassen erfolgt nach § 3 der Leichtathletikordnung (DLO) des DLV. Maßgebend für die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse ist das Geburtsjahr.

Mindestalter

14 Jahre (Jahrgang 2008)

Teilnehmerbegrenzung

Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen. Es können maximal 600 Teilnehmer pro Etappe vor Ort teilnehmen.

Hunde

Nur auf Anfrage können Hunde gegebenenfalls in die Unterkünfte mitgenommen werden. Sie dürfen allerdings nicht an den Läufen teilnehmen. Berücksichtigt bitte, dass Hunde an der Leine und auf den Inseln nur in ausgeschilderten Bereichen geführt werden dürfen.

Datenschutz / Fotos

Die Teilnehmenden erklären sich durch ihre Anmeldung damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten personenbezogenen Daten, Fotos, Filmaufnahmen, Interviews u.a. in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videos etc.) usw. ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.

Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter / Ausrichter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmer mit der Meldung an.

Gerichtsstand ist Bochum (Veranstalter) bzw. Bremerhaven (Reiseveranstalter).

Anmeldung & Buchung

Registrierung / Phasen

Für den EWE-Nordseelauf 2022 werden euch unterschiedliche Registrierungsphasen für den Erwerb von Startplatztickets bereitgestellt, die eine möglichst einfache logistische Handhabung für die weitere Planung und Organisation zugestehen:

  • 3. bis 7. Januar 2022: In der ersten Phase sind Startplätze für die gesamte Tour (sieben Läufe) oder Mehretappen sowie Tagesetappen erhältlich. Freigeschaltet sind alle Bestandskunden, die bereits 2019 für das Event 2020 gebucht hatten, vom Reiseveranstalter bestätigt wurden und ihr Vorkaufsrecht durch die Teilnahme am digitalen EWE-Nordseelauf 2021 unter dem Motto: „Nordsee ist, wo du bist!“ Botschafter-Event erworben haben. Alle betreffenden Bestandskunden werden durch die Erlebnis Bremerhaven GmbH schriftlich, per E-Mail oder Post, informiert. Es gelten die gleichen optionalen Startplatztickets in der Menge wie zu der Buchung aus dem Jahr 2020. Eine Übertragung auf Dritte ist ausgeschlossen.
  • 10. bis 14. Januar 2022: Während der zweiten Phase können Startplätze frei für die gesamte Tour erworben werden. Ab Veröffentlichung bzw. nach Öffnung dieses Registrierungsbereichs gilt: „Wer zuerst kommt – mahlt zuerst!“. Demnach kann es sein, dass vorhandene Unterkunftskapazitäten bereits ausgeschöpft wären und evtl. nur noch Startplätze zur Teilnahme als Selbstversorger bereitstehen.
  • 17. bis 21. Januar 2022: Die abschließende dritte Phase tritt nur dann in Kraft, wenn Restkontingente an Startplätzen aus den beiden vorherigen Phasen übrig und frei erhältlich sind. Hierbei wäre dann auch die Auswahl für Mehretappen oder einzelne Tagesetappen je nach Verfügbarkeit möglich.

Zusätzlich zu der Anmeldung für die Startplätze der Tour oder den ausgewählten Etappen, sind bei dem Buchungsvorgang auch die notwendigen Fährtickets zu erwerben und/oder bei Bedarf ein Rundum-Sorglos-Paket bei der Erlebnis Bremerhaven GmbH zu buchen.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldung für die Startplätze, Fähre und Zusatzleistungen wird mit dem Abschicken und Eingang bei RACE RESULT – vorbehaltlich freier Verfügbarkeiten – wirksam.

Die Anmeldung als Paketbucher (Unterkunft, Transfer etc.) wird mit dem Abschicken und Eingang bei der Erlebnis Bremerhaven GmbH – vorbehaltlich freier Verfügbarkeiten – wirksam.

Jede Anmeldung einer Paketbuchung wird von der Erlebnis Bremerhaven GmbH schriftlich (per E-Mail oder Post) bestätigt. Sollte eine Bestätigung auf Grund von nicht vorhandenen Kapazitäten nicht mehr möglich sein, wird der Teilnehmer ebenfalls schriftlich benachrichtigt.

Anmeldeschluss

Sofern die maximale Teilnehmerzahl (600 Personen pro Etappe) nicht vorab erreicht ist, endet die Anmeldung am 29.04.2022 für Paketbucher sowie am 27.05.2022 für Selbstversorger.

Nachmeldung

Bitte nutzt die Möglichkeit der Voranmeldung, denn eine Möglichkeit der Nachmeldung vor Ort können wir nicht garantieren. Sie ist nur möglich, sofern das Teilnehmerlimit von 600 Teilnehmenden pro Etappe noch nicht erreicht sein sollte. Für Einzeletappen ist die Nachmeldung nur am Veranstaltungstag gegen eine Zusatzgebühr (Barzahlung) von 3,00 € pro Etappe freibleibend der Verfügbarkeit im Startbereich möglich.

Nachmeldungen, die bereits gebuchte Etappen zur kompletten Tour vervollständigen, gehen nicht in die Tourwertung ein.

Startgelder

21,00 € pro Etappe, zuzüglich der jeweiligen Kosten (siehe Etappeninfos) für den ggf. notwendigen Fährtransfer auf die ausgewählten Inseln.

Fähren

Bitte beachtet, dass auch das Platzkontingent der Fähren begrenzt ist. Damit ihr Euren Platz sicher habt, bucht mit den Starttickets direkt eure Fährtickets zum Sonderpreis dazu.

Specials

Funktions-Shirt Special Edition

Mit der Anmeldung kann ein hochwertiges und nachhaltiges Funktions-Shirt bestellt werden. Für die Herstellung des Polyester-Garns werden alte PET Flaschen verwendet – das spart Energie.

Das „Special Edition“ Funktions-Shirt ist nur bei Vorbestellung bis 8. April 2022 zum Sonderpreis von 25,00 € erhältlich. Ausgabe während der täglichen Startnummernausgabe vor Ort. Sollte der Versand erforderlich werden, beträgt der Preis inklusive Versand und Nachverfolgung der Sendung 30,00 € innerhalb von Deutschland bzw. 35,00 € ins europäische Ausland.

Größe (Unisex) bitte bei der Anmeldung angeben (XS / S / M / L / XL / XXL / XXXL / 4XL / 5XL).

Tombola

Am Ende jeder Siegerehrung findet eine Tombola statt. Als Teilnehmende der jeweiligen Etappe habt Ihr mit Eurer Startnummer die Chance auf tolle Gewinne von unseren Sponsoren und Etappenpartner. Also unbedingt bis zur Verlosung vor Ort bleiben. Täglich lockt ein Übernachtungsgutschein als Hauptpreis.