2. Etappe
Carolinensiel
Keyfacts
Größe: 4,78 km² | Einwohner: ca. 470 | Sehenswürdigkeit: Museumshafen und Deichkirche
Carolinensiel-Harlesiel ist ein Stadtteil von Wittmund und liegt an der Nordseeküste, unmittelbar vor der ostfriesischen Nordseeinsel Wangerooge. Es wurde 1730 als Sielort und Fischerdorf gegründet. Seine drei verschiedenen Häfen – Museumshafen, Yachthafen und Außenhafen – stellen eine echte Besonderheit dar, ebenso das moderne Kurzentrum Cliner Quelle.
Strecke
Strecke Carolinensiel, 10 km | 2. ETAPPE
Start – ClinerQuelle – Nordseestr. – Am Kurzentrum – Schwerinsgroden – Deichweg Landseite – Meerseite – Schwerinsgroden – Campingplatz Harlesiel – Drachenwiese – Strand – Schwerinsgroden – Am Harlesiel – Am Yachthafen – Friedrichsschleuse – Am Kurzentrum – Nordseestr. – ClinerQuelle – Ziel
Tourinfos
Startnummernausgabe
Ausgabe ist in der Cliner Quelle (Nordseestraße 1, 26409 Wittmund):
Sporttaschen-Annahme & Ausgabe
Die Sporttaschenaufbewahrung ist in der Cliner Quelle zu finden.
Umkleiden, Duschen & Toiletten
Die Umkleiden, Duschen und Toiletten werden von der Cliner Quelle zur Verfügung gestellt.
Und sonst?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
…bin dabei!
Wir organisieren den Nordseelauf gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Erlebnis Bremerhaven und freuen uns dir unterschiedliche Möglichkeiten der Teilnahme anbieten zu können. Am Nordseelauf kannst du als Paketbucher oder Selbstversorger teilnehmen. Paketbucher: für dich als Paketbucher kümmern wir uns neben dem Lauf und den Fähren zusätzlich um deine Unterkunft und Transfers, dein „Rundum Sorglos Paket“. Selbstversorger: als Selbstversorger meldest du dich für alle|mehrere|eine Etappe(n) an und kannst zusätzlich die Fähre(n) buchen
Paketbucher buchen bitte erst eine Untekunft und anschließend die Startplätze.