

Laufen und Urlaub – diese Einzigartigkeit bietet nur der EWE-Nordseelauf, der von begeisterten Teilnehmern und renommierten Laufmagazinen längst unter den 10 schönsten Läufen der Welt gelistet ist.
Ein Lauferlebnis der besonderen Art erwartet Euch jedes Jahr mit einer anderen Variation an niedersächsischen Küstenorten und Inseln, die Ihr dabei mit uns entdecken könnt…
Unter diesem gemeinsamen Motto startet jeder unserer vielseitigen Etappenläufe seit 2002.
2020 heißt es auch auf den Ostfriesischen Inseln von Borkum bis Wangerooge:
„Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt!“
Mit eurer Teilnahme setzt Ihr auch ein Zeichen gegen Gewalt: für Fairness, Respekt und Mitmenschlichkeit.
Ihr habt die Wahl!
Möchtet Ihr die gesamte Tour mitlaufen oder an ausgewählten Einzeletappen teilnehmen?
Ihr könnt ein Etappenpaket mit Unterkunft buchen oder als Selbstversorger nur Eure Tickets zu den begrenzten Startplätze sichern.
Seid dabei als Läufer, Walker, Nordic Walker, Begleitperson oder Helfer.
13. Juni (Sa.) | Langeoog (1.)
14. Juni (So.) | Baltrum (2.)
15. Juni (Mo.) | Norderney (3.)
16. Juni (Di.) | Wangerooge (4.)
17. Juni (Mi.) | Pausentag
18. Juni (Do.) | Juist (5.)
19. Juni (Fr.) | Spiekeroog (6.)
20. Juni (Sa.) | Borkum (7.)
Ostfriesische Inseln, natürlich, immer anders.
Jede ist für sich ein begehrtes Urlaubsziel, jede ein Kleinod, das sich seine Ursprünglichkeit und seinen ganz eigenen natürlichen Charme bewahrt hat – herzlich willkommen auf den Ostfriesischen Inseln!
Per Klick findet Ihr zu den Etappeninfos wie Strecken, Zeiten, Fähren, Preise, Fakten…
Ostfriesische Inseln, natürlich, immer anders.
Jede ist für sich ein begehrtes Urlaubsziel, jede ein Kleinod, das sich seine Ursprünglichkeit und seinen ganz eigenen natürlichen Charme bewahrt hat – herzlich willkommen auf den Ostfriesischen Inseln!
Per Klick findet Ihr zu den Etappeninfos wie Strecken, Zeiten, Fähren, Preise, Fakten…
Eure Zeiten? Alles zu seiner Zeit!
Über diese Schaltfläche gelangt Ihr nach der ersten Etappe am 13. Juni 2020 zu den Ergebnissen der jeweiligen Einzeletappen sowie zu der Gesamt-Tourwertung!
Per Klick landet Ihr auf der Internetseite unserer Zeitmessung: race|result
Herzliche Grüße vom Orga-Team!
Für Eure bestmögliche Betreuung vor, während und nach den Läufen begleiten wir Euch die gesamte Tour mit vielen Experten.
Lauf- und Walking Trainer, Tour-Fotograf, Tour-Arzt, Projekt-Assistenten, Projektleiter von Reiseveranstalter und Veranstalter sowie die touristischen Unterstützer auf den Inseln freuen sich jetzt schon auf Euch!
IDEE
Laufen und Urlaub – diese Einzigartigkeit bietet nur der EWE-Nordseelauf, der von begeisterten Teilnehmern und renommierten Laufmagazinen längst unter den 10 schönsten Läufen der Welt gelistet ist.
Ein Lauferlebnis der besonderen Art erwartet Euch jedes Jahr mit einer anderen Variation an niedersächsischen Küstenorten und Inseln, die Ihr dabei mit uns entdecken könnt...
MOTTO
Unter diesem gemeinsamen Motto startet jeder unserer vielseitigen Etappenläufe seit 2002.
Statt 2020 heißt es 2021 auf den Ostfriesischen Inseln von Borkum bis Wangerooge:
"Mach nicht halt - lauf gegen Gewalt!"
Mit eurer Teilnahme setzt Ihr auch ein Zeichen gegen Gewalt: für Fairness, Respekt und Mitmenschlichkeit.
DABEI SEIN
Ihr habt die Wahl!
Möchtet Ihr die gesamte Tour mitlaufen oder an ausgewählten Einzeletappen teilnehmen?
Ihr könnt ein Etappenpaket mit Unterkunft buchen oder als Selbstversorger nur Eure Tickets zu den begrenzten Startplätze sichern.
Seid dabei als Läufer, Walker, Nordic Walker, Begleitperson oder Helfer.
TERMINE
19. EWE-Nordseelauf | 12. - 19. Juni 2021
Durch die Verschiebung von 2020 wurde eine neue Reihenfolge der Orte notwendig.
12. Juni (Sa.) | Langeoog (1.)
13. Juni (So.) | Borkum (2.)
14. Juni (Mo.) | Norderney (3.)
15. Juni (Di.) | Spiekeroog (4.)
16. Juni (Mi.) | Pausentag
17. Juni (Do.) | Wangerooge (5.)
18. Juni (Fr.) | Juist (6.)
19. Juni (Sa.) | Baltrum (7.)
REGION
Mit einem Fuß im Weltnaturerbe Wattenmeer!
Der EWE-Nordseelauf und seine Region fasziniert weltweit. Seine Teilnehmer reisen vorwiegend aus ganz Deutschland, Österreich und Schweiz sowie den Beneluxstaaten an.
Die Etappenorte liegen in Niedersachsen - mitten in Ostfriesland - an der Nordseeküste und setzen sich 2021 aus den sieben Ostfriesischen Inseln zusammen.
ERGEBNISSE
Eure Zeiten? Alles zu seiner Zeit!
Über diese Schaltfläche gelangt Ihr nach der ersten Etappe am 12. Juni 2021 zu den Ergebnissen der jeweiligen Einzeletappen sowie zu der Gesamt-Tourwertung!
Per Klick landet Ihr auf der Internetseite unserer Zeitmessung: race|result
ORGA-TEAM
Herzliche Grüße vom Orga-Team!
Für Eure bestmögliche Betreuung vor, während und nach den Läufen begleiten wir Euch die gesamte Tour mit vielen Experten.
Lauf- und Walking Trainer, Tour-Fotograf, Tour-Arzt, Projekt-Assistenten, Projektleiter von Reiseveranstalter und Veranstalter sowie die touristischen Unterstützer auf den Inseln freuen sich jetzt schon auf Euch!
Teilnahme infos
siehe Auflistung rechts
Ausgebucht für 2021
Die Anmeldung wird mit dem Abschicken und Eingang bei der Erlebnis Bremerhaven GmbH – vorbehaltlich freier Verfügbarkeiten – wirksam.
Jede Anmeldung wird von der Erlebnis Bremerhaven GmbH schriftlich (per E-Mail oder Post) bestätigt.
Bei Abholung der Startunterlagen ist diese Anmeldebestätigung vorzuweisen, alternativ ein gültiger Personalausweis.
Nach Ablauf dieser Fristen ist eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich:
- Paketbucher: ausverkauft
- Selbstversorger: ausverkauft
Die jeweiligen Etappenorte stellen Euch ihre Infrastruktur zur Verfügung. Meistens sind das die Tourist-Informationen, Sporthallen oder Bäder im Ort oder im Start-/Zielbereich. Dabei kann es zu Wartezeiten kommen. Eure Startnummer dient als Eintrittsberechtigung.
Die Laufergebnisse der einzelnen Etappen sowie die Tour-Gesamtwertung veröffentlichen wir tagesaktuell auf dieser Internetseite über die Weiterleitung zu unserem Partner race|result.
Zusätzlich bieten wir Euch dort einen kostenlosen Urkundenservice im PDF-Format an.
Bitte beachtet, dass auch das Platzkontingent der Fähren begrenzt ist. Damit Ihr Euren Platz sicher habt, bucht mit den Starttickets direkt Eure Fährtickets zum Sonderpreis dazu.
Das „Special Edition“ Funktions-Shirt ist nur bei Vorbestellung bis 28. März 2021 zum Exklusivpreis von 35,00 € erhältlich. Alle Teilnehmer können diese „Special Edition“ zum Vorzugspreis von 20,00 € bei der Anmeldung mitbestellen. Es erfolgt kein Postversand. Ausgabe nur während der täglichen Startnummernausgabe vor Ort.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter/Ausrichter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmer mit der Meldung an.
Hunde können auf Anfrage mitgenommen werden, dürfen aber an den Läufen nicht teilnehmen. Berücksichtigt bitte, dass Hunde an der Leine und auf den Inseln nur in ausgeschilderten Bereichen geführt werden dürfen.
Der Veranstalter behält sich vor, die Streckenführung aufgrund der Wetterlage oder anderer unvorhersehbar eintretenden Gründen kurzfristig zu ändern.
Nur sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist.
Für Einzeletappen ist die Nachmeldung nur am Veranstaltungstag gegen eine Zusatzgebühr (Barzahlung) von 3,00 € pro Etappe freibleibend der Verfügbarkeit im Startbereich möglich.
Als Tourläufer kann sich nur bis zum ersten Lauftag nach- bzw. umgemeldet werden.
Nachmeldungen, die bereits gebuchte Etappen zur kompletten Tour vervollständigen, gehen nicht in die Tourwertung ein.
Bitte nutzt die Möglichkeit der Voranmeldung.
Läufer: pro Etappe werden die Tagessieger (m/w) 1.-3. Platz geehrt, zusätzlich jeweils die Erstplatzierten einer bis zwei ausgelosten Altersklassen.
Gemäß der Tourwertung vergeben wir täglich das gelbe Trikot an die beiden Führenden (m/w), die mit dem Trikot am Folgetag starten.
Die Gesamt-Toursieger nach Altersklassen werden nach der Abschlussetappe (7) geehrt.
Nordic-/Walker: Nach den Vorgaben des Verbandes führen wir keine Siegerehrung durch. Selbstverständlich findet Ihr Eure Zeiten in alphabetischer Reihenfolge gesondert aufgelistet.
Gemeinsames Auf- und Abwärmen unter der Anleitung von ausgebildeten Trainern direkt vor bzw. nach dem Lauf.
Bei jeder Etappe steht eine Aufbewahrungsstelle für Eure Sporttasche zur Verfügung. Die Orte und Zeiten findet Ihr bei den jeweiligen Etappeninfos.
Für die Kennzeichnung der Sporttaschen erhaltet Ihr eine Ausweishülle mit den Startunterlagen.
Bitte plant ausreichend Zeit für die Abgabe ein, außerhalb der ausgewiesenen Zeiten und Stellen (z.B. Startbereich) besteht keine Möglichkeit.
Der Veranstalter übernimmt im Bereich der Sporttaschenaufbewahrung und der Garderobe keine Haftung.
Jeder Teilnehmende erhält unabhängig von der Anzahl an gelaufenen Etappen eine Startnummer mit Gültigkeit für den gesamten Nordseelauf.
Nach der letzten Etappe kann sie behalten oder entsorgt werden.
Die Startnummer bitte nicht knicken, da der Chip für die Zeitmessung integriert ist.
Dieser Chip ist wie eine ganz normale Startnummer auf der Brust mit Sicherheitsnadeln (diese bekommt ihr von uns) zu befestigen. Alternativ kann ein Startnummernband genutzt werden.
Zur Sicherheit sollte auf der Rückseite der Startnummer ein Notfallkontakt angegeben werden.
Ein falsch angebrachter Chip kann dazu führen, dass keine Laufzeit erfasst wird. Ohne Chip ist keine Zeitnahme möglich. Diese Regelungen sind ausdrücklich Teilnahmebedingung und gelten mit der Annahme der Startnummer als akzeptiert.
Bei jeglichem Verlust der Startnummer sollte der Teilnehmer sich umgehend bei der Startnummernausgabe melden. Dort wird gegen eine Gebühr von 5,00 € eine neue Startnummer ausgegeben.
Beim EWE-Nordseelauf könnt Ihr als Läufer, Walker oder Nordic Walker starten. Alle Teilnehmer absolvieren die gleichen Strecken.
Startberechtigung für alle, die trainiert haben und gegen deren Teilnahme keine ärztlichen Bedenken bestehen.
Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Mindestalter: 14 Jahre (Jahrgang 2007)
Bei Jugendlichen ist die Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Teilnehmerbegrenzung: Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen.
Max. 600 Teilnehmer pro Etappe.
Am Ende jeder Siegerehrung findet eine Tombola statt. Als Teilnehmer der jeweiligen Etappe habt Ihr mit Eurer Startnummer die Chance auf tolle Gewinne von unseren Sponsoren. Also unbedingt bis zur Verlosung vor Ort bleiben. Täglich lockt ein Übernachtungsgutschein als Hauptpreis.
Der DLV empfiehlt eine Zeitmessung beim Walken und Nordic Walken zuzulassen aber keine Ranglisten zu führen.
Auch Siegerehrungen sind nicht empfohlen.
Dieser Empfehlung wird der EWE-Nordseelauf weiterhin nachkommen und keine Walker und Nordic Walker ehren.
Als Nordic-/Walker bekommt Ihr auch eine Urkunde, die Ihr Euch über unsere Homepage im Bereich Ergebnisse von race|result ausdrucken könnt.
Ihr könnt einzelne Etappen mit Zeitangabe oder die komplette Tour mit der Gesamtzeit ausdrucken.
Die Wertung erfolgt nach der Bruttozeit in offiziellen Altersklassen gemäß DLV/NLV:
- für jede Einzeletappe gesondert
- zur Gesamt-Tourwertung
In die Tour-Wertung aufgenommen werden alle Teilnehmer mit sieben Einzeletappen.
Je nach Alter werdet Ihr in folgende Altersklassen eingeordnet:
14-15, 16-17, 18-19, 20-29, 30-34, 35-39, 40-44, 45-49, 50-54, 55-59, 60-64, 65-69, 70-74, 75-79, 80 Jahre und älter.
Maßgebend für die Einteilung in die Altersklassen ist Dein Geburtsjahr.
Änderungen vorbehalten. (Stand: August 2020)
Das Event 2020 wurde CORONA bedingt auf 2021 verschoben!
RÜCKBLICK
ETAPPEN
SIEGER
2019
2019
Tour
SIEGER
2008 - 2019
2008 - 2019
2002 - 2007 folgt
Genehmigter Volkslauf
Running, Walking & Nordic Walking

veranstalter
Agentur iventos
Feldstraße 4
44867 Bochum
www.iventos.de
nordseelauf@iventos.de
Ansprechpartner: Tim Krickhahn
Tel.: +49 (0) 2327 36960 31
Reiseveranstalter
Erlebnis Bremerhaven GmbH
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
www.bremerhaven.de
nordseelauf@erlebnis-bremerhaven.de
Ansprechpartnerin: Katrin Miethling
Tel.: +49 (0) 471 80936 161
© EWE-NORDSEELAUF | iventos